Master (w/m/d) der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemie-/ Umweltverfahrenstechnik oder vergleichbar
Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Technischer Umweltschutz“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem
Master (w/m/d) der Fachrichtung Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemie-/ Umweltverfahrenstechnik oder vergleichbar
im Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Das Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“ unterstützt und berät die Umweltverwaltung in Baden-Württemberg beim Vollzug der gesetzlichen Anforderungen des Kreislaufwirtschaftsrechts, der Produktverantwortung und des Chemikalienrechts in Sinne einer Circular Economy. Es verantwortet Projekte in den Bereichen mineralische Abfälle, zirkuläres Bauen, Produktverantwortung, Bioabfall, zur stoff- und umweltbezogenen Bewertung von Abfall, Sekundärrohstoffen und Chemikalien. Dabei wird eng mit externen Fachgremien, Verbänden, der Forschung und anderen Bereichen der LUBW zusammengearbeitet – ab Sommer 2025 im neugebauten Campus der LUBW.
Aufgaben- Arbeiten an der Schnittstelle von Chemikalien- und Produktrecht sowie der Kreislaufwirtschaft / Circular Economy unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen und Vorgaben aus dem EU Green Deal und dem EU Clean Industrial Plan
- Bewertung von umwelt- und stoffbezogenen Eigenschaften im Hinblick auf deren Auswirkung, Berücksichtigung von Schadstoffen im Lebenszyklus; Ökobilanzierung von Verfahren, Produkten und Erzeugnissen (EU-ÖkoDesignV, Angaben von Produkt- und Umwelteigenschaften sowie Schadstoffangaben, z. B. im DPP - digital Product passport u. a. für Bauprodukte)
- Beurteilung von chemikalienrechtlichen Fragestellungen aus dem Vollzug, u. a. zu Stoffeigenschaften, Schadstoffbelastungen in Produkten und in der Umwelt, zu Schadensfällen, Abfällen und Sekundärrohstoffen bezüglich Schadstoffcharakteristik, Sanierungsansätzen, Probenahme, Analytik und Einstufung der Gefährlichkeit von Abfällen
- Bewertung und Betrachtung von Verwertungs- und Beseitigungsverfahren im Hinblick auf Schadstoffausschleusung, stoffrechtliche Bewertung mit Schnittstellen zu REACH (z. B. chemisches Recycling, Pyrolyse)
- Bewertung abfallrechtlich geregelter Beprobungsmethoden und Analyseverfahren und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des einschlägigen Regelwerks.
- Beurteilung der Umweltverträglichkeit verschiedener Entsorgungswege und technischer Verfahren für Abfälle, z. B. Bau- und Abbruchabfälle, Bodenaushub, faserhaltige Abfälle, Altholz usw. im Hinblick auf Schadstoffausschleusung oder Umwandlung (Stabilisierung), auch mit Bezug zur POP-Verordnung
- PFAS – Beantwortung von Fragen zum Stand des Wissens über Eigenschaften der Stoffgruppe und zum Beschränkungsverfahren nach REACH (Identifizierung relevanter Stoffe, Verwendung, Mengen, Eintrag in die Umwelt, Substitution) und Bewertung von Entsorgung und Umgang mit PFAS-haltigen Sekundärrohstoffen
- Quecksilber – Betrachtung und Bewertung zum Eintrag in den Stoffkreislauf und die Umwelt, insbesondere über Produkte, unter Berücksichtigung der Hg-Verordnung und Deponie-Verordnung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudiengang) – der Fachrichtungen Chemie, Chemieingenieurwesen, Chemie-, Umweltverfahrenstechnik oder vergleichbares ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium mit chemischem Fachhintergrund. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- einschlägige Kenntnisse im Bereich der Kreislaufwirtschaft, insbesondere zu mineralischen Stoffströmen
- Kenntnisse der Zusammenhänge zwischen Chemikalienrecht und Kreislaufwirtschaftsrecht
- Erfahrung in der Bewertung von Recyclingtechnologien
- Kenntnisse der Beprobung und Analyse sowie Erfahrung in der Bewertung von umweltchemischen Stoffeigenschaften
- von Vorteil sind Erfahrungen bei der Mitarbeit in technischen Gremien
- idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in der Umweltverwaltung
- Fähigkeit, Fachbeiträge und Projektergebnisse einer Fachöffentlichkeit zu präsentieren
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- aktuell steht eine bis Besoldungsgruppe A 14 besetzbare Stelle zur Verfügung
- bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L1
- eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW2 und Zuschuss zum JobTicket BW3
STBL1_DE
Empfohlene Jobs
CNC - Dreher (m/w/d)
19 bis 22 Euro pro Stunde Du bist bereit für eine Karriere mit Zukunft als CNC - Dreher (m/w/d) in Karlsruhe? Dann haben wir den richtigen Job für Dich! Denn wir suchen genau Dich als CNC - Dre…
SAP BO Business Intelligence Specialist (m/w/d) bei innovativem Logistikkonzern in Karlsruhe
Nach ausführlicher Absprache suchen wir für unseren Kunden, ein international marktführendes und weltweit tätiges Logistikunternehmen mit Weltklasse und bahnbrechenden, wegweisenden Technologien für I…
VGB-Werker / Strahlenschutzfachkraft (m/w/d) in Karlsruhe
Wir suchen: Für unseren Standort in Karlsruhe, ab sofort einen VGB-Werker / Strahlenschutzfachkraft (m/w/d). Ihr zukünftiges Aufgabengebiet wird u. a. Folgendes umfassen: Überwachung und Ein…
Studentische Aushilfe Copyshop in Karlsruhe (m/w/d)
Aufgaben Wir suchen Unterstützung in unserem Copyshop speziell für Studierende. Folgende Aufgaben erwarten dich: Du druckst und bindest Abschlussarbeiten, Skripte und Lernmaterialien. Du kom…
Stellvertretende Küchenleitung ( m/ w/ d)
Können Sie sich eine Tätigkeit vorstellen, die vielseitig und abwechslungsreich ist und dabei Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten lässt? geregelte Arbeitszeiten mit Work-Life-Bala…
UX Designer - Schwerpunkt Apps (all genders)
Wen suchen wir? Gestalte die Zukunft der Business-Kommunikation! Du hast ein Auge für gutes Design, verstehst die Bedürfnisse der Nutzer und möchtest intuitive und ansprechende Interfaces für mo…
Sicherheitsmitarbeiter/Shopguard/Doorman (m/w/d) 19,15€ als Springer im Raum Baden-Württemberg
Werde Teil eines innovativen und Zielstrebigen Teams. Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n Shopguard / Doorman (m/w/d) für unsere Standorte auf der Achse Ulm, Karlsruhe, Stuttgart. Werden Sie …
Senior-Controller (m/w/d)
Senior-Controller (m/w/d)30.06.2025 Jobware Personalberatung Metropolregion Rhein-Neckar Weitere passende Anzeigen: Jobmailer Ihre Merkliste / Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste…
Marketing Pflichtpraktikum (m/w/d)
Wir sind ein Hersteller von robusten Computern, die speziell für extreme Umgebungen entwickelt wurden. Mit unserer Mission „We empower heroes“ unterstützen wir diejenigen, die täglich unter schwierig…
Technischer Architekt Salesforce (w/m/d) - Ingenieur, System Engineering / Admin
Wenn du dich für Capgemini entscheidest, wählst du ein Unternehmen, in dem du die Möglichkeit hast, deinen Karriereweg selbst zu gestalten. Du wirst von einem kollaborativen Netzwerk von Kolleg*innen …